Bürgerstiftung
Kerzenheim & Rosenthal

SCHÖN, DASS DU REINSCHAUST!

Wir – engagierte Bürger/innen aus Kerzenheim und Rosenthal – haben im Jahr 2024 eine Bürgerstiftung gegründet.
Wir möchten gerne dazu beitragen, dass unser Ort, die Gesellschaft und unsere schöne Umgebung auch zukünftig uns und unseren Nachfahren ein gutes Zuhause bietet.

Wie DU uns dabei unterstützen kannst, findest Du sicherlich auf diesen Seiten,
oder sprich uns ganz einfach an.

Ein Jahr Bürgerstiftung

Am 25. September fand nahezu auf den Tag genau ein Jahr nach der Gründung unsere Herbstversammlung statt.
Anbei findest Du einen Rückblick über das erste Jahr sowie ein Blick in die Zukunft.

Ein Jahr Bürgerstiftung Kerzenheim & Rosenthal | Tätigkeitsbericht 1. JahrHerunterladen

Termine und Veranstaltungen*

25. September 2025 ab 19 Uhr
HERBSTVERSAMMLUNG der Bürgerstiftung Kerzenheim & Rosenthal in der Mehrzweckhalle.
Nebst den obligatorischen Punkten aus der Stiftung, dem Vorstand und dem Kuratorium freuen wir uns über Anregungen, Austausch und Feedback.
Die Sitzung ist öffentlich – alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Zum Abschluss laden wir zu kleinen Snacks und Getränken ein.

Donnerstag, 13. November 2025 ab 19 Uhr
OFFENER STIFTUNGSSTAMMTISCH
im Hirtenhaus / Rosenthal
Eingeladen sind alle, die sich informieren wollen, den Austausch suche oder auch konkret über Projekte sprechen möchten.

Samstag, 29. November 2025
WEIHNACHTSMARKT DER GEMEINDE KERZENHEIM
Essen hält bekanntlich Leib und Seele zusammen. Das finden wir auch. Umso mehr freuen wir uns, am Kerzenheimer Weihnachtsmarkt hierzu einen schmackhaften Beitrag bringen zu dürfen. Wenn Du also Freude an einem kleinen und feinen Weihnachtsmarkt hast und gerne mit Liebe und guten Zutaten gekochte Schmankerl magst, sehen wir uns sicher!

🕖 ab 14 Uhr
📍 Kerwegarten in Kerzenheim

Samstag, 10. Januar und 07. Februar
#baumpflegechallenge statt #baumpflanzchallenge
Die Kerzenheimer Gemarkung erfreut sich vieler verschiedener Obstbäume, die aber auch Pflege brauchen und deren Obst auch genutzt werden sollte. Winterzeit = Pflegezeit – also ran an die Bäume💪!
Wir möchten uns vor allem die Bäume an der Alten Eisenberger Straße kümmern und diesen wieder zu Form verhelfen.
Fachkundige Anleitung haben wir in den Reihen, für ein gutes Essen und Getränke ist gesorgt.
Es wird auch niemand nominiert, wir freuen uns einfach auf zahlreiche helfende Hände die Freude an guter Gesellschaft und Beschäftigung an der frischen Luft haben sowie sich im Herbst an gefüllten Körben mit leckerem Obst erfreuen möchten (Streuobstwiesensaft-Aktion ist in Planung).

🕖 jeweils 9 bis 16 Uhr Uhr
📍 Alte Eisenberger Straße
✅ Mitbringen: Baumschere, Handsäge, Handschuhe und wetterfeste Bekleidung. Gute Laune – eh klar 😁 .
❓ Rückfragen: Shadée Meidlinger | Karsten Bessai
📋 Anmeldung bitte via Mail und oder Telefon (auch damit wir Speisen und Getränke planen können)

Sonntag der 17. Mai | 21. Juni | 19. Juli | 16. August | 20. September 2026
SUNDAY SUNRISE YOGA IM KLOSTER mit Ann-Kathrin Bessai
Für alle die Lust auf Yoga in malerischer Kulissen haben. Ein wenig Erfahrung schadet nicht, ist aber keine Vorraussetzung. Mitzubringen sind Yogamatte, bequeme Bekleidung und etwas warmes zum Drüberziehen. Nach dem Yoga wartet ein Kaffee, Tee und eine Müslibowl. Die Stunde ist kostenlos, Spenden kommen dem Historischen Verein und der Bürgerstiftung zugute.

🕖 9 bis 10 Uhr Uhr
📍 Rosenthaler Kloster
❓ Rückfragen: Ann-Kathrin Bessai
📋 Keine Anmeldung notwendig – einfach vorbeikommen

Samstag, 20. Juni 2026
OFFIZIELLE ERÖFFNUNG DER WANDERWEGETRIOLOGIE „INDUSTRIEKULTUR ERLEBEN“
DER VERBANDSGEMEINDE EISENBERG
Durch Kerzenheim und auch Rosenthal führt einer der drei historischen Wege – die „Sagenumwobene Ruinentour“.
Wir von der Bürgerstiftung sorgen für Speis und Trank im Klosterhof und haben auch für die Kinder ein spannendes und unterhaltsames Programm parat. So ist für die Wandersleut von groß bis klein bestens gesorgt. Wenn es kein Kaiserwetter hat ist für Überdachung gesorgt.

🕖 10 bis 18 Uhr
📍 Rosenthaler Hof
❓ Rückfragen: Shadée Meidlinger | Karsten Bessai
ℹ️ Mitmacher/innen und Kuchenspenden willkommen ❤️

Irgendwann samstags im September 2026
Latwerge, Bauernbrot und Küchenphilosophie
„Gut Ding will Weil haben“ – wer schon Latwerg gekocht hat, weiß das. Während die Zwetschgen im großen Kessel über dem Holzfeuer stundenlang kochen, ist Zeit für ein gutes, frisch gebackenes Brot aus dem Holzofen (natürlich mit was drauf), Gespräche über Gott und die Welt sowie neue Ideen für unsere beiden Dörfer. Die eingeweckte Latwerge teilen wir anteilig des „Zwetschgeninputs“ auf, freuen uns aber über gespendete Gläser, die wir für die gute Sache verkaufen.
Also hoppauflos: Zwetschgen sammeln, vorbeikommen und einen wunderbaren Tag haben!

🕖 9 bis ?? Uhr … wer weiß das schon genau bei Latwerge …
📍 Eisenberger Straße 17 bei Susanne Haus und Heinrich Stumpf
❓ Rückfragen: Heiner Stumpf | Karsten Bessai
📋 Anmeldung bitte via Mail und oder Telefon

Montag und Dienstag, 12. und 13.Oktober 2026
Kleines Ferienprogramm „So bunt wie der Herbst“ für Kinder ab 6 Jahre
Naturerlebnis in und um Rosenthal, großes „Apfel – Wiese – Spiele – Spaßkino“ mit Kartoffelfeuerwerk und allem was dazu gehört.
Von 9 bis 16 Uhr gibt es spannendes und lehrreiches drinnen und draußen, für leckeres Essen und Getränke sowie einen warmen und trocknen Raum ist gesorgt.
Detaillierte Infos zum Ablauf und zur Anmeldung folgen.

RÜCKBLICK Wir waren nicht untätig im letzten Jahr und freuen uns auf weitere Veranstaltungen für und in unserem Dorf!

26. Juni 2025 ab 19 Uhr
OFFENER STIFTUNGSSTAMMTISCH im Haus der Vereine / Kerzenheim
Eingeladen sind alle, die sich informieren wollen, den Austausch suche oder auch konkret über Projekte sprechen möchten.

17. August 2025 von 9 – 10 Uhr
SUNDAY SUNRISE YOGA IM KLOSTER mit Ann-Kathrin Bessai
Für alle die Lust auf Yoga in malerischer Kulissen haben. Ein wenig Erfahrung schadet nicht, ist aber keine Vorraussetzung. Mitzubringen sind Yogamatte, bequeme Bekleidung und etwas warmes zum Drüberziehen. Nach dem Yoga wartet ein Kaffee, Tee und eine Müslibowl.
Die Stunde ist kostenlos, Spenden kommen dem Historischen Verein und der Bürgerstiftung zugute.
Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen. Bei schlechtem Wetter fällt das Yoga aus.

23. August 2025 ab 11 Uhr
ROSENTHALER STRASSEN- UND HÖFEMARKT
Und nahezu schon obligatorisch: die Bürgerstiftung Kerzenheim & Rosenthal sorgt im Hirtenhaus für Kaffee und feinen Kuchen.
Im Ortsgebiet von Rosenthal warten nebst Scheunenfunden und Raritäten auch Kunsthandwerk, regionale Erzeugnisse, kurzweilige Mitmachaktionen für Groß und Klein sowie Speis und Trank an verschiedenen Stationen..

23. August 2025
ABENDKONZERT IM ROSENTHALER KLOSTER

ab 18 Uhr Einlass
ab 19 Uhr Konzertbeginn

Die Bürgerstiftung lädt zusammen mit dem Historischen Verein Rosenthal und Umgebung e.V.  zu einem Abendkonzert ein.
Es spielen die Stuttgarter Saloniker, sie haben im Vorjahr bereits das 150 – jährige Jubiläum der Klosterglocke begleitet.
Mit dem Erlös des Getränke- und Speiseverkaufs unterstützen wir das Projekt „Singen ist Klasse“ der Grundschule Kerzenheim.
Eintritt € 20,- bar an der Abendkasse.
Kartenreservierungen über die Bürgerstiftung per Mail möglich.

16. September 2025 ab 19 Uhr
OFFENER STIFTUNGSSTAMMTISCH

Eisenberger Straße 17 bei Susanne Haus und Heinrich Stumpf
Eingeladen sind alle, die sich informieren wollen, den Austausch suche oder auch konkret über Projekte sprechen möchten.

21. September 2025 von 9 – 10 Uhr
SUNDAY SUNRISE YOGA IM KLOSTER mit Ann-Kathrin Bessai
Für alle die Lust auf Yoga in malerischer Kulissen haben. Ein wenig Erfahrung schadet nicht, ist aber keine Vorraussetzung. Mitzubringen sind Yogamatte, bequeme Bekleidung und etwas warmes zum Drüberziehen. Nach dem Yoga wartet ein Kaffee, Tee und eine Müslibowl.
Die Stunde ist kostenlos, Spenden kommen dem Historischen Verein und der Bürgerstiftung zugute.
Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen. Bei schlechtem Wetter fällt das Yoga aus.

*Die Termine werden fortlaufend ergänzt. Also einfach immer wieder mal reinschauen.
Nähere Infos auch über Social Media, in der DorfApp und dem Amtsblatt.
Die Termine unserer Projektgruppen findest Du hier.

Auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Das sind die Macher/innen vor und auch hinter den Kulissen!

Unterstützen?

Auf diesen Wegen kannst Du
uns unterstützen!

So erreichst Du uns!

Du hast Fragen, Anregungen und Rückmeldung?

Unsere Mission

Was uns antreibt und wie wir
uns engagieren möchten!